Texte bearbeiten

Der Editor ist das zentrale Werkzeug, um Quelltext zu bearbeiten. Normalerweise würde man an dieser Stelle nano, vim oder emacs erwähnen. Ich arbeite jedoch mit dem von WordStar inspirierten JOE (Joe's Own Editor), den ich jedoch so konfiguriert habe, dass er sich wie gängige graphische Editoren verhält.

Joe Editor mit Hilfefenster
Joe Editor mit Hilfefenster

Paket installieren

apt install joe

Tastaturkürzel

Kürzel Kommando Beschreibung
^A bof Springe an Dateianfang
^B byte Springe an Byte-Offset
^C copy Kopiere Markierung in Puffer
^D tag Springe zur Definition
^E eof Springe an Dateiende
^F ffirst Suche Zeichenkette
^G fnext Suche weiter
^H help Zeige Hilfe-Menü
^I Füge Tabulator ein
^J groww Vergrößere Fenster
^K Zweite Ebene
^L line Springe in Zeile
^M rtn Füge Zeilenumbruch ein
^N shrinkw Verkleinere Fenster
^O "opts" Zeige Options-Menü
^P prevw Springe zum vorherigen Fenster
^Q abort Verlasse den Editor bzw. das Fenster
^R redo Stelle Änderungen wieder her
^S savenow Speichere Datei
^T tomatch Springe zur gegenüberliegenden Klammer
^U rfirst Suche rückwärts
^V yank Füge Puffer an Eingabemarke ein
^W delw Lösche Rest des Wortes
^X blkdel Lösche Markierung in Puffer
^Y dellin Lösche aktuelle Zeile in Puffer
^Z undo Nehme letzte Änderung zurück
^\ splitw Teile Fenster
^Space finish Vervollständige Wort
Zweite Ebene
^K ^B markb Setze Beginn der Markierung
^K ^C blkcpy Kopiere Markierung an Eingabemarke
^K ^D save Speichere Datei unter anderem Namen
^K ^E edit Öffne Datei
^K ^F
^K ^G
^K ^H
^K ^I
^K ^J
^K ^K markk Setze Ende der Markierung
^K ^L lower Wandle Markierung in Kleinbuchstaben
^K ^M blkmove Verschiebe Markierung an Eingabemarke
^K ^N nextw Zum nächsten Fenster springen
^K ^O
^K ^P
^K ^Q
^K ^R insf Füge Datei an Eingabemarke ein
^K ^S
^K ^T
^K ^U upper Wandle Markierung in Großbuchstaben
^K ^V
^K ^W explode Zeige alle Fenster an
^K ^X exsave Speichere Datei und verlasse Editor
^K ^Z

Optionen

Kürzel Kommando VorgabeBeschreibung
Options-Menü
^O e Encoding utf-8 Zeichensatz ändern
^O h Highlight ON Syntaxhervorhebung einschalten
^O i Ignorecase OFF Groß-Kleinschreibung bei der Suche ignorieren
^O l Line-nr. OFF Zeilennummern anzeigen
^O o Overwrite OFF Überschreibemodus aktivieren
^O p Picture OFF Zeichenmodus aktivieren
^O s Syntax html Syntax ändern
^O w Wrapping OFF Zeilen automatisch umbrechen
^O x Hexmode OFF Hex-Modus aktivieren

Reguläre Ausdrücke

basic extended perl joe
Zeilenanfang ^ ^ ^ \^
Zeilenende $ $ $ \$
Wortanfang \<
Wortende \>
Beliebiges Zeichen . . . \.
Element der Klasse [] [] [] \[]
Kein Element [^] [^] [^] \[^]
Buchstabe [a-zA-Z] [:alpha:] \[a-zA-Z]
Kleinbuchstabe [a-z] [:lower:] \[a-z]
Großbuchstabe [A-Z] [:upper:] \[A-Z]
Ziffer [0-9] [:digit:] \d \[0-9]
Hexadezimalziffer [0-9a-fA-F] [:xdigit:] \[0-9A-Fa-f]
Alphanumerisch [0-9a-zA-Z] [:alnum:] \[0-9a-zA-Z]
Wort-Zeichen [:word:] \w
Leerzeichen [:blank:] \[ \t]
Steuerzeichen [:cntrl:] \[\x00-\x1F\x7F]
Unsichtbares Zeichen [:space:] \s \[ \t\r\n\v\f]
Sichtbares Zeichen [:graph:]
Druckbares Zeichen [:print:]
Interpunktion [:punct:]
Gruppierung \(\) () () \(\)
Verweis auf Gruppe \Num \Num
Alternative | |
0 oder 1 Vorkommen ? ? \?
Beliebig viele Wdh. * * * \*
Eine oder mehr Wdh. + + \+\[]
Genau Num Wdh. \{Num\} {Num} {Num}
Num bis Num Wdh. \{Num,Num\} {Num,Num} {Num,Num}

Literatur

  1. Steve Litt: Perl Regular Expressions