Debian installieren

Der Debian-Installer ist ein flexibles Werkzeug, um Debian auf einem neuen Rechner zu installieren. Im Wesentlichen versucht er, die Hardware zu erkennen und stellt dem Benutzer allerlei Fragen, wie er das System einrichten soll.

Startmedium erstellen

Für die Installation laden wir das CD-Abbild herunter und schreiben es auf ein ein Startmedium, zum Beispiel einen USB-Stick. Falls man oft unterschiedliche Betriebssysteme installiert, lohnt sich die Einrichtung eines Sticks mit Ventoy. Unter Windows verwenden wir sonst ein Programm wie Rufus. Unter Linux gelingt es mit gnome-disks und der Funktion Laufwerksabbild wiederherstellen. Der Befehl für die Kommandozeile lautet:

dd if=debian-12*-amd64-netinst.iso of=/dev/sdb bs=1M

Firmware konfigurieren

Anschließend starten wir den neuen Rechner und setzten das Startmedium in der Startreihenfolge nach vorne. Auf den meisten Rechnern öffnet die F12-Taste ein Auswahlmenü. Falls nicht, öffnen Esc, F2 oder Entf das Setup-Programm. Startet der Rechner schließlich vom externen Datenträger, hat man die Auswahl zwischen einer grafischen und einer textbasierten Oberfläche.

Debian Installer durchlaufen

Wir wählen letztere mit Install.

  1. Lokalisierung
  2. Netzwerk
  3. Benutzer
  4. Festplatte
  5. Basissystem
  6. Paketmanager
  7. Softwareauswahl
  8. Bootloader

Nach erfolgreicher Installation wird der Rechner neu gestartet.

Debian starten

Wenn alles geklappt hat, fragt er nach der Passphrase, entsperrt das Dateisystem und begrüßt uns mit einem graphischen Anmeldebildschirm. Protokolle über den Ablauf der Installation liegen im Verzeichnis /var/log/installer.

Literatur

  1. Debian: Installationsanleitung
  2. Debian Wiki: Installing Debian On
  3. Frans Pop: Debian Installer internals, 2010