CUPS
unterstützt das IPP
für lokal angeschlossene und netzwerkbasierte Drucker.
Der Daemon lauscht auf http://localhost:631.
Verarbeitung von Druckaufträgen
Dialog
Fragt den Benutzer nach dem zu verwendenen Drucker und
stellt die in der PPD
aufgeführten Optionen wie Skalierung, Papierformat oder
Duplexdruck zur Auswahl.
Daemon
Akzeptiert Aufträge vom Druckdialog, reiht diese in
die Warteschlange ein und koordiniert die weitere Verarbeitung.
Filter
Transformiert verschiedene Dateiformate in das für den
Drucker am besten geeignete Format, zum Beispiel PostScript,
PCL oder
SPL.
Treiber
Verpackt die Rohdaten in eine für den Drucker verständliche
Sprache.
Unterbau
Sendet die Daten über eine
USB- oder
Netzwerk-Schnittstelle an den Drucker.
Drucker
Gibt die Daten auf Papier oder einem anderen Medium aus.
Ein normaler Benutzer bekommt die nötigen Rechte für die Verwaltung
von Druckern.
adduser User lpadmin
Dieser kann Drucker dann entweder auf der Kommandozeile,
mit Hilfe der grafischen Oberfläche, oder webbasiert unter
http://localhost:631/
verwalten.
Eine Liste der verfügbaren Drucker bekommt man mit:
lpstat -a
gutenberg akzeptiert anfragen seit Mi 24 Jul 2019 11:35:41 CEST